Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Butterkuchen mit Cranberriers

Saftiger Butterkuchen mit Cranberrys, frisch gebacken in einer runden Ofenform, im Vordergrund leicht glasiert.

Butterkuchen Rezept

Zubereitung

Dafür brauchen Sie: 2 x Schamottsteine oder Keltenschale.
Bearbeitungszeit: 35 Minuten
Backzeit: etwa 30 bis 35 Minuten

Vorwärmen: etwa 30 Minuten
Obertemperatur: etwa 220-250°C

In der BOBBY:
Vorwärmen: ca. 10 bis 15 Minuten
Obertemperatur: ca. 180 bis 200 °C

Zutaten (zu zwei Butterkuchen)

Für Hefeteig:

  • 650 Milliliter kalter Milch
  • 1 Würfel Hefe (temperaturabhängig)
  • 200 Gramm gekühlte Butter
  • Zwei Eier
  • 1 kg Mehl aus Weizen Typ 550 bzw. Typ 405
  • 150 Gramm Zucker
  • 10 Gramm Salz
  • Abrieb einer unbehandelten Zitrone oder Orange

Zur Masse der Butter und zum Belag

  • 225 Gramm Zuckerpulver
  • 2 gestr. TL Stollengewürz bzw. Zimt (je nach Geschmack)
  • 40-50 Milliliter Rum bzw. Orangenlikör
  • 250 Gramm Butter
  • 300 Gramm Cranberries
  • 200 Gramm Mandelblätter
  • Zucker

Darüber hinaus:

  • Formbutter
  • 100 ml Sahne

Zubereitung des Hefeteigs:

Fügen Sie zwei Keltenbecher mit Butter.

Fügen Sie die Milch in den Rührbecher der Küchenmaschine und lösen Sie die Hefe darin auf.

Fügen Sie alle anderen Zutaten hinzu und rühren Sie sie zunächst für 2 Minuten langsam. Danach auf einer schnellen Stufe für etwa 14-16 Minuten verkneten, bis der Teig vom Rand der Schüssel abfällt. (Die Endtemperatur des Teiges sollte 24-26°C betragen.)

Den Teig in die Hälfte teilen und in eine Kugel formen. Legen Sie die Teigkugeln auf die zubereiteten Keltenschalen und lassen Sie sie etwa 15 Minuten lang unter Deckel entspannen. Drücken Sie dann gleichmäßig mit den Händen in die Keramikformen.

Ungefähr 1,5 bis 2 Stunden bei Raumtemperatur abdecken.

Der Merklinger sollte bei etwa 220-250°C (BOBBY bei etwa 180-200°C) eingeheizt sein.

Zubereitung der Buttermasse und des Belags:

Während dieser Phase wird die Buttermasse produziert. Um einen zähflüssigen Brei herzustellen, rühren Sie den Puderzucker und das Stollengewürz mit dem Rum zusammen.
Fügen Sie die weiche Butter hinzu und rühren Sie sie sanft. Fügen Sie die Masse der Butter in eine Spritztüte mit Lochtülle.

Jetzt schieben Sie Mulden sanft mit einem Kochlöffelstiel in den Teig.

Die Masse der Butter in den Vertiefungen injizieren.

Verteilen Sie zunächst die Cranberries auf den Teig, anschließend die Mandelblättchen und drücken Sie sie sanft mit den Händen. Jetzt noch etwas Zucker darübergeben.

Die Keltenschalen direkt auf die Schamottsteine in den heißen Merklinger stellen.

Backen Sie die Butterkuchen etwa 30 bis 35 Minuten lang goldbraun.
Um die Bräunung gleichmäßig zu gestalten, drehen Sie die Keramikformen einmal während der Backzeit um.

Nehmen Sie den Kuchen aus dem Merklinger heraus und träufeln Sie noch warme Sahne darauf.

 

Hinweis:

Das Rezept kann jederzeit halbiert werden.

Hinweis:

Ohne die Cranberries und das Stollengewürz lässt sich dieses Rezept zu einem sehr klassischen Butterkuchen machen.

Neues von Feuershop

Unsere neusten Rezepte:

Rezepte

Rund gebackenes, rustikales Sauerteigbrot mit knuspriger Kruste, frisch aus dem Holzofen geholt.
Bierkrusti
Bier trifft Sauerteig: Dieses Brot ist Genuss, Duft & knusprige Kruste in einem Laib.
Saftiger Butterkuchen mit Cranberrys, frisch gebacken in einer runden Ofenform, im Vordergrund leicht glasiert.
Butterkuchen mit Cranberriers
Saftiger Butterkuchen mit Mandeln & Cranberries – ein Lieblingsrezept für jede Jahreszeit.
Herzhaftes Chili con Carne, angerichtet im ausgehöhlten Brottopf, serviert mit Sauerrahm und frischen Kräutern.
Chili con Carne aus dem Brottöpfchen
Selbstgebackene Brottöpfchen treffen auf würziges Chili con Carne – einfach himmlisch!
Saftiges Smoked Beef Brisket mit kräftiger Kruste, aufgeschnitten und serviert auf einem Holzbrett – BBQ-Genuss pur.
Coffee-Crusted Beef Ribs
Smoken, dämpfen, knusprig machen – so gelingt der perfekte Geschmack für Beef Ribs!
Saftiges, medium gegrilltes Rindersteak, aufgeschnitten auf einem rustikalen Holzbrett mit Rosmarin und Gewürzen angerichtet.
Entrecôte/Rib-Eye
Fleischgenuss next level: Entrecôte richtig grillen – mit Tipps für Temperatur & Röstaromen!
Zwei ganze gegrillte Doraden, serviert auf aromatischem Reis mit Limettenspalten in einer Metallpfanne auf einem gedeckten Tisch.
Gegrillte Dorade an cremigem Rote Beete Risotto mit Parmesan
Frisch vom Grill: Dorade in Kombination mit einem farbenfrohen Risotto und Walnüssen – einfach lecker!