Pulled-Pork-Eintopf

Pulled Pork aus dem Holzbackofen
Zubereitung
Dafür brauchen Sie: Schamottsteine, Abstandsrost oder Grillrost
Obertemperatur: etwa 200–220 °C
Vorwärmen: etwa 30 Minuten
Arbeitszeit: ca. 30 Minuten
Garzeit: etwa 150 bis 180 Minuten
Zutaten
(für 8 bis 10 Personen)
- 2 kg Schweineschulter
Für die Kaffee-Gewürzmischung:
- 4 EL frisch gemahlenes Kaffeepulver
- 1 gestrichener TL gemahlener Kreuzkümmel
- 3 EL brauner Zucker
- 1 EL edelsüßes Paprikapulver
- 1 EL Cayennepfeffer
Weitere Zutaten:
- 6–7 mittelgroße Zwiebeln
- 4 Knoblauchzehen
- 3 EL Öl
- 350 ml trockener Weißwein
- 50 ml Whisky
- 350 ml ungesüßter Apfelsaft
- 4 Dosen gehackte Tomaten (à 400 g)
- 10 Stängel frischer Thymian
- Pfeffer und Salz
Zubereitung:
Den Merklinger auf etwa 200 bis 220 °C vorheizen.
Das Fleisch trocken tupfen.
Die Zutaten für die Kaffee-Gewürzmischung in einer kleinen Schüssel vermengen.
Zwiebeln und Knoblauch schälen. Die Zwiebeln in Scheiben schneiden, den Knoblauch fein hacken. Die Zwiebelscheiben in einem großen Topf auf dem Grillrost im heißen Öl kräftig anbraten. Den Knoblauch und die Kaffee-Gewürzmischung hinzufügen und kurz mitbraten. Mit Whisky und Weißwein ablöschen. Apfelsaft und gehackte Tomaten hinzugeben und alles aufkochen lassen. Mit Salz abschmecken. Das Fleisch in die Sauce legen. Bei geschlossenem Deckel auf dem Schamottstein ca. 2½ bis 3 Stunden schmoren lassen. Die Temperatur sollte dabei zwischen 180 und 200 °C liegen. (Falls die Sauce währenddessen zu stark einkocht, etwas warmes Wasser zugeben.)
Das Fleisch aus dem Topf nehmen, auf einem Brett mit zwei Gabeln zerrupfen und wieder in die Sauce geben. Thymianblättchen unterrühren und den fertigen Pulled-Pork-Eintopf nochmals mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Hinweis:
Dazu passen frisches, knuspriges Weißbrot sowie Rotkohl-Coleslaw.